DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von WWWind Square del Hermann Stricker () im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt, mit Sitz in Via Gardesana 374, 37018 Malcesine (VR), Italien. Diese Datenschutzbestimmungen erklären, wie wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten sammeln, verwenden und schützen, wenn sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Da der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns von großer Bedeutung ist, halten wir uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und der DSGVO bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte lesen Sie daher unsere Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website weiterhin nutzen und, falls erforderlich, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen.
2. Verwendung von Cookies
a. Wenn Sie unsere Website ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, das heißt, keine Informationen an uns senden (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt. Diese Daten sind für uns erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu gewährleisten. Folgende Daten werden erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Anfrageinhalt
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Menge der übertragenen Daten
- Website, von der die Anfrage stammt
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware
b. Zusätzlich werden beim Besuch unserer Website Cookies von uns und Dritten auf Ihrem Gerät gespeichert, sofern Sie vorher Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner gegeben haben. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Die Partei, die das Cookie setzt (ob wir oder die unten genannten Drittanbieter), erhält bestimmte Informationen. Diese Cookies werden verwendet, um Sie als Nutzer zu erkennen und die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen. Darüber hinaus setzen wir Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und ggf. gezielte Werbung anzubieten.
Es gibt grundsätzlich drei Kategorien von Cookies:
- First-Party Cookies
First-Party Cookies werden direkt von uns oder unserer Website gespeichert, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Dazu gehören funktionale Cookies, wie z.B. diejenigen, die für einen Warenkorb benötigt werden.
- Third-Party Cookies
Third-Party Cookies werden von einem externen Anbieter in Ihrem Browser gesetzt. Diese sind in der Regel Tracking- oder Marketingtools, die das Nutzerverhalten analysieren oder es dem Drittanbieter ermöglichen, Sie über verschiedene Websites hinweg zu erkennen. Diese Cookies werden beispielsweise im Retargeting-Marketing verwendet. Wir verwenden die folgenden Third-Party Cookies:
- _ga: Google Analytics - Registriert eine eindeutige ID, um statistische Daten darüber zu generieren, wie Besucher die Website nutzen. Läuft nach 2 Jahren ab.
- _gat: Google Analytics - Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. Läuft nach 1 Tag ab.
- _gid: Google Analytics - Registriert eine eindeutige ID, um statistische Daten darüber zu generieren, wie Besucher die Website nutzen. Läuft nach 1 Tag ab.
- _fbp: Facebook - Wird über Google Tag Manager und Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzubieten, wie z.B. Echtzeit-Auktionen von Drittanbieter-Werbetreibenden. Läuft nach 3 Monaten ab.
- _gcl_au: Wird über Google Tag Manager von Google AdSense verwendet, um die Werbeeffektivität zu testen. Läuft nach 3 Monaten ab.
- Third-Party Requests
Third-Party Requests beziehen sich auf jede Interaktion, die Sie als Nutzer mit externen Diensten über unsere Website haben (z.B. durch die Nutzung von Social-Media-Plugins oder den Einsatz eines Zahlungsanbieters). Auch wenn in diesen Fällen keine Cookies gespeichert werden, kann es dennoch zu einer Übertragung personenbezogener Daten an den Drittanbieter kommen, abhängig von der Art der Interaktion. Aus diesem Grund informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung über die Tools und Anwendungen, die wir verwenden.
c. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Drittanbieter-Cookies oder alle Cookies abgelehnt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die volle Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
d. Um Sie umfassend über die von uns verwendeten Cookies zu informieren, erscheint bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website ein Cookie-Banner. Dieses Banner zeigt gemäß der EuGH-Rechtsprechung (01.10.2019, C-673/17, Planet 49) und anderen relevanten Vorschriften alle Cookies, deren Zweck, Speicherdauer und Herkunft an. Nur mit Ihrer Zustimmung werden Cookies gespeichert, mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies, die für die korrekte Anzeige der Website erforderlich sind.
e. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern, um Drittanbieter-Cookies oder alle Cookies abzulehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Verfügbarkeit und Funktionalität bestimmter Funktionen auf unserer Website beeinträchtigen kann.
3. Datenerhebung durch Formulare und Buchungen
Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns im Rahmen des Betriebs unserer Website nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel, wenn Sie sich bei uns registrieren, ein Vertragsverhältnis mit uns eingehen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um den jeweiligen Zweck der Verarbeitung zu erfüllen (z.B. Registrierung, Versand von Newslettern, Bearbeitung einer Bestellung, Versand von Informationsmaterial und Werbung, Durchführung eines Gewinnspiels, Beantwortung einer Anfrage, Ermöglichung des Zugriffs auf bestimmte Informationen) und wie es gesetzlich erlaubt ist (insbesondere gemäß Art. 6 oder Art. 9 DSGVO) (z.B. der Versand von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
4. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Kundenservice-, Marketing- oder Informationszwecken für einen Zeitraum, der nicht länger ist als notwendig. Sollten Sie dies wünschen, löschen wir diese Daten auch vor Ablauf des Dreijahreszeitraums, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die uns daran hindern.
In Fällen, in denen ein Vertrag eingegangen oder abgeschlossen wurde, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus. Dieser Aufbewahrungszeitraum erstreckt sich auf die geltenden Gewährleistungs-, Garantie-, gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Darüber hinaus behalten wir Ihre Daten, wenn laufende oder bevorstehende rechtliche Verfahren bestehen, in denen Ihre Daten als Beweismittel dienen können, bis zum Abschluss der Verfahren.
5. Datenübermittlung
a. Allgemeines
Grundsätzlich wird Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenübertragung ist erforderlich, um eine vertragliche Beziehung mit Ihnen zu erfüllen, oder Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten gegeben.
Wir können Ihre Daten mit externen Auftragsverarbeitern oder Kooperationspartnern teilen, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, wir ein berechtigtes Interesse haben, das bei Bedarf separat offengelegt wird, oder spezifische Vorschriften dies erfordern. Dies kann die Weitergabe von Daten an Zahlungsabwickler, Buchungssysteme oder andere Dienstleister umfassen, die für die operationelle Funktionsfähigkeit erforderlich sind.
Wir verkaufen oder vermarkten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Sollten unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter in einem Drittland ansässig sein, das heißt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), informieren wir Sie in den entsprechenden Leistungsbeschreibungen über die möglichen Konsequenzen dieser Übermittlung.
Wenn ein Drittanbieter auf Ihre personenbezogenen Daten zugreift, verlangen wir von ihm, alle Datenschutzvorschriften in dem gleichen Umfang einzuhalten, wie wir dies tun, um sicherzustellen, dass die Daten sicher und gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
b. Datenübermittlung in die USA
Einige unserer angebotenen Dienste beinhalten die Übermittlung von Daten in die USA. Für diese Dienste ist Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der USA erforderlich, es sei denn, es bestehen alternative rechtliche Grundlagen, wie die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Wir holen diese Zustimmung entweder über unser Cookie-Banner oder direkt über eine spezifische Zustimmungserklärung ein, je nach Dienstleistung.
Ihre Zustimmung ist erforderlich, da kürzlich ergangene Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) (Rechtssache C-311/18, Schrems II) festgestellt haben, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, insbesondere im Hinblick auf den Datenzugriff durch US-Behörden gemäß dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA 702). Der EuGH stellte fest, dass dieser Zugang nicht ausreichend eingeschränkt ist, keine vorherige Genehmigung durch eine unabhängige Behörde erfordert und nur begrenzte rechtliche Möglichkeiten für betroffene Personen bietet.
6. Unsere Online-Dienste
a. Newsletter
Wir bieten ein kostenloses Newsletter-Abonnement an. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie Neuigkeiten, Updates und Werbeinhalte, die für unsere Dienstleistungen relevant sind, einschließlich Informationen über uns. Für die Anmeldung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.
Bei der ersten Anmeldung erfassen und speichern wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land, Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern und gewährleisten die Sicherheit vor unbefugten Anmeldungen. Die während der Anmeldung bereitgestellten Daten werden ausschließlich für Marketingzwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Link abmelden.
b. Kontaktformulare
Sie können uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren. Zu diesem Zweck erfassen und speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie alle Informationen, die Sie im Formular angeben, wie Produktanfragen oder Serviceanfragen. Diese Informationen werden mit bereits vorhandenen Daten kombiniert, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
c. Kundenumfragen
Wir führen regelmäßige Umfragen zu Forschungs- und Analysezwecken durch und kontaktieren Kunden sowie Interessierte, die ihre Kontaktdaten freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Diese Umfragen ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und die Kundenpräferenzen zu verstehen. Daten werden, wann immer möglich, anonymisiert verarbeitet, aber Kontaktdaten werden für eine Nachverfolgung aufbewahrt, falls dies erforderlich ist. Sie können jederzeit durch eine Mitteilung an uns von der Teilnahme an Umfragen absehen.
d. Wettbewerbe
Gelegentlich veranstalten wir Wettbewerbe, um die Interaktion mit unserer Website zu fördern. Die Teilnahme erfordert die Angabe von Kontaktdaten, die verwendet werden, um die Gewinner zu benachrichtigen. Wenn der Wettbewerb einen Partner einbezieht, wird dies offengelegt. Die für Wettbewerbe gesammelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Teilnahme und zur Benachrichtigung der Gewinner verwendet, es sei denn, es wird eine ausdrückliche Zustimmung für die Nutzung der Daten zu Marketingzwecken erteilt.
e. Online-Check-in
Wir bieten eine Online-Check-in-Funktion für Gäste in unserem Windsquare Center an. Dieser Service erfasst persönliche Daten, einschließlich Name, Adresse, Kontaktdaten und Buchungsinformationen, um Ihre Ankunft zu erleichtern und unseren Service zu verbessern. Die beim Check-in bereitgestellten Daten werden nicht mit Dritten außerhalb unseres Unternehmens geteilt.
f. Online-Buchung
Wir bieten eine Online-Buchungsfunktion für Gäste an, die die Drittanbieter-Buchungsplattform Viking Bookings nutzt, die Ihre Daten sicher gemäß den DSGVO-Standards verarbeitet. Wenn Sie über unsere Website eine Reservierung oder Buchung vornehmen, erfasst und speichert Viking Bookings Ihre persönlichen Informationen wie Name, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen, ausschließlich zur Durchführung und Bestätigung Ihrer Buchung. Viking Bookings arbeitet unter strengen Datenschutzvereinbarungen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Mehr erfahren...
7. Tools und Anwendungen
Unsere Website nutzt verschiedene Drittanbieter-Tools, darunter Google Analytics, Google Ads, Google Maps und Social-Media-Plugins. Diese Tools können Daten wie IP-Adressen und Surfverhalten sammeln, um die Funktionalität zu verbessern oder relevante Werbung bereitzustellen. Daten, die mit diesen Tools geteilt werden, können in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass das US-amerikanische Recht möglicherweise nicht denselben Datenschutzstandard wie im EWR bietet.
a. Google-Tools
Wir verwenden Google Analytics für die Website-Analyse und Google Ads für Werbung. Diese Tools können Cookies verwenden, um Nutzungsdaten zu sammeln. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um diese Cookies zu deaktivieren, oder die Opt-out-Optionen von Google nutzen.
b. Facebook Custom Audiences
Für gezielte Werbung nutzen wir Facebook Custom Audiences, bei denen Ihre Nutzung der Website mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden kann, um interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Sie können diese Funktion über die Facebook-Einstellungen deaktivieren.
c. Soziale Netzwerke
Zusätzlich bietet unsere Website die Möglichkeit, mit verschiedenen sozialen Netzwerken über Links und Plugins zu interagieren. Diese können beinhalten:
- Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Tripadvisor, betrieben von Tripadvisor LLC, 400 1st Avenue, Needham, MA 02494, USA
- YouTube, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- WhatsApp, betrieben von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Wenn Sie auf einen Link oder ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird das Plugin oder der Link aktiviert und, wie beschrieben, eine Verbindung zum jeweiligen Server des Netzwerks hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die durch das Klicken auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung und Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig aktualisiert, um den Branchenstandards zu entsprechen.
9. Ihre Rechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem italienischen Datenschutzgesetz haben Sie als betroffene Person in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten folgende Rechte, die Sie ausüben können:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich darüber zu informieren, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden. Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung unbefugten Zugriffs benötigen wir eine Identitätsverifikation, bevor wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 & Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen. Darüber hinaus können Sie, soweit zutreffend, die Vervollständigung unvollständiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die in Art. 17 DSGVO festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen zu verlangen. Sobald die Verarbeitung eingeschränkt ist, wird Ihre Daten nur noch mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können eine Kopie der Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten entweder an sich selbst oder direkt an eine andere Organisation zu übertragen, wie von Ihnen gewünscht.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten basiert, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende legitime Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist für Rechtsansprüche erforderlich. Zudem können Sie der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und mit sofortiger Wirkung widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf betrifft zukünftige Verarbeitungen, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruhte.
10. Kontaktinformationen
Bei datenschutzrechtlichen Anfragen können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
WWWind Square Watersports Center
Via Gardesana 374, Malcesine, Italien
E-Mail: info@wwwind.com
Telefon: +39 376 02 92 903
Version: Januar 2025